In vielen Ländern der Welt trägt Eierlikör dazu bei Weihnachtszauber. Ohne Alkohol zubereitet, erfreut das Getränk Kinder und steckt voller gesundheitlicher Vorteile. Cremig, duftend und mit einer Spur Lebensfreude tröstet es Erwachsene in nur wenigen Schlucken. Wer hat das Eierlikör-Rezept entwickelt? Mit welchen Zutaten? Zu was Epoche ? Warum sagen wir Eierlikör? Alles über ein…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Meeresschildkröten fressen Plastik, weil sie es in den Ozeanen finden. Um die Folgen dieses traurigen Phänomens vollständig zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, in das Herz der Meere einzutauchen, um zu verstehen, wie so etwas möglich ist und welche Folgen es hat. Dazu ist es notwendig, Schritt für Schritt vorzugehen und das ganze Ausmaß des Problems…
Bildnachweis: Dana Campbell Die Unechte Karettschildkröte ist eine der häufigsten Schildkröten weit verbreitet weltweit und am häufigsten im Mittelmeerraum. Bei dieser Meeresart lebt das Männchen ausschließlich im Wasser, während das Weibchen an den Stränden nistet, wo es ein Loch gräbt, um Eier zu legen. Sofort kehrt sie ins Wasser zurück und überlässt ihren Nachwuchs zahlreichen…
Bildnachweis: Donald Hobern Vielleicht haben Sie kürzlich Ihre Speisekammer geöffnet und kleine fliegende oder kriechende Insekten unter Ihren Lebensmitteln entdeckt? Sie stehen wahrscheinlich vor einem Problem mit Lebensmittelmotten. Um sicherzugehen und Ihnen dann zu helfen, sie loszuwerden, erklärt unser Artikel genau, wer diese kleinen Kreaturen sind, welche Risiken sie für Sie darstellen und welche guten…
Autofahrer sind sich der Schlaglöcher, dieser großen Löcher in der Fahrbahn, die große Schäden verursachen können, durchaus bewusst Schaden auf einem Fahrzeug. Aber warum beziehen sich diese Verformungen des Bitumens auf die Gallinaceae, wenn wir dort weder Hühner noch Eier finden? In diesem Artikel erfahren wir alles darüber Ursprünge dieses französischen Ausdrucks: sein Erscheinungsjahr und…
Spitzratte, Wanderratte, Kanalratte… Das sind alles Namen, die man sich gegeben hat Rattus Norvegicus, diese aus China stammende Ratte, die heute in den Städten Frankreichs vorkommt: Lyon, Paris, Marseille, Valence, Montpellier… Diese sogenannten „Stadtratten“ haben oft einen schlechten Ruf. Obwohl sie als mehr als unerwünscht gelten, weil sie Krankheiten übertragen und Ressourcen zerstören, scheinen sie…
Um dem Mund eine runde Form zu geben, bewegen Sie die Lippen nach vorne und bilden einen Kreis, als ob Sie a senden wollten imaginärer Kuss. In diesem Artikel erfahren wir alles über diesen umgangssprachlichen Ausdruck: seine Bedeutung, seinen Ursprung, seine Verbindung zum Huhn. Obwohl dieser Ausdruck im 17. Jahrhundert auftauchte, war er weder sprachlich…
Der Rabe gilt als einer der intelligentesten Vögel. Es stimmt, dass er erstaunliche Fähigkeiten besitzt und sich von anderen Vögeln abhebt. Wenn wir jedoch den Menschen mit dem Namen dieses Vogels qualifizieren, geht es eher darum, auf den Verfasser anonymer Briefe hinzuweisen, also auf die hinterhältige Böswilligkeit. Und wenn wir Jean de La Fontaine vertrauen,…
Wir alle haben in unserem Leben schon mehrfach eine Gänsehaut erlebt. Ob durch Kälte oder Angst verursacht, dieses unangenehme Gefühl führt dazu, dass sich die Härchen sträuben und sich dann verkleinern Körner auf der Haut. In diesem Artikel werden wir erfahren, warum sich der Ausdruck auf hühnerartige bezieht und seit wann er in der französischen…
Nachts, manchmal auch tagsüber, scheinen Ihre Wände voller Kavalkaden zu sein? Befinden sich in bestimmten Ecken Ihrer Küche kleine schwarze Körner? Ein ekelerregender Ammoniakgeruch liegt Ihnen seit ein paar Tagen in der Nase? Selbst wenn Sie diesem diskreten kleinen Tier noch nicht zufällig begegnet sind, hat sich zweifellos eine Maus in Ihrem Zuhause eingenistet! So…