Kategorie-Archive: Wilde Tiere

Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.

Honigdachs, ein wirklich wildes Säugetier

ratel 083556 650 400

Mit seiner robusten, giftresistenten Haut macht der Honigdachs den größten Raubtieren Afrikas das Leben schwer. Unter seinem weißen Umhang verbirgt sich ein wütendes kleines Monster. Treffen mit einem Mustelid, das nichts beeindruckt. Zweifarbiger Mantel für Honigdachs Der Honigdachs (Mellivora capensis) oder Kap-Zorilla ist ein fleischfressendes Säugetier aus der Familie der Mustelidae. Dieses Tier ist das…

Die Haubenmeise lebt hauptsächlich im Wald

mesange huppee 062157 650 400

Ihren Namen verdankt die Haubenmeise dem Kopfschmuck, der auf ihrem Kopf sitzt. Der in Europa und Frankreich weit verbreitete kleine Spatz hält sich hauptsächlich in Nadelwäldern auf, wo er seine Nahrung findet und sich sicher fühlt. Porträt eines heimischen Vogels, der sein Revier kaum verlässt. Aus der Familie der Paridae Die Haubenmeise (Lophophanes cristatus) gehört…

Top 10 der langsamsten Tiere

escargot 090245 650 400

Während einige Tiere uns mit ihrer Bewegungsgeschwindigkeit überraschen, gibt es andere, die ebenso überraschend langsam sind. Der Preis geht an die Regenwürmer, gefolgt vom Faultier. Hier sind die Top 10 der langsamsten Tiere. Europäische Regenwürmer Regenwürmer bilden die Unterordnung Regenwurm. Sie werden häufiger Regenwürmer genannt. Unser Europäischer Regenwurm hält mit nur 3,40 m/h bzw. 83…

Der Eurasische Kleiber, ein gedrungener kleiner Vogel mit kurzem Schwanz und langem Schnabel

sittelle torchepot 085217 650 400

Der Eurasische Kleiber ist leicht an seiner schwarzen Augenklappe, seinem roten Bauch und seinem blaugrauen Rücken zu erkennen. Der Vogel ist aggressiv und territorial und verteidigt sein Reich mit Virulenz. Porträt eines Spatzen, der seinen Namen seinen Qualitäten als Maurer verdankt. Der Kleiber, ein Kleiber Eurasischer Kleiber (Sitta europaea) ist eine Vogelart der Ordnung Passeriformes…

Der Gimpel, Vogel mit schwarzem Kopf und rotem Brustpanzer

brouvreil 083807 650 400

Der Dompfaff ist ein schüchterner Vogel. Es versteckt sich beim geringsten Alarm und ist nicht leicht zu beobachten. Dennoch ist der kleine Spatz einen Blick wert: Seine prächtige rot-orange Brust bildet einen herrlichen Kontrast zu seinem komplett schwarzen Kopf. Der Gimpel aus der Familie der Finken Der Gimpel oder Europäische Gimpel ist eine Vogelart, die…

Top 10 Tiere, die ihr ganzes Leben lang in einem Paar leben

oiseaux couples 063300 650 400

Die Frage der Monogamie beim Menschen ist eine seit langem bestehende und noch immer ungelöste Frage: Hat sie biologische Grundlagen oder ist sie nur eine kulturelle Konstruktion? Unter den Tieren sind die Arten, die ihr ganzes Leben lang in Paaren bleiben, selten. Es wird geschätzt, dass nur 2 % der Tierarten monogam sind. Hier sind…

Sumpfmeise mit schwarz-weißer Kappe

mesange nonnette 085214 650 400

Die Sumpfmeise ist eine liebenswerte monogame Vogelart, deren Paar lebenslange Treue schwört. Im Rampenlicht steht ein dezenter Spatz, erkennbar an seiner schwarzen Mütze und dem weißen Latz. Sumpfmeise-Ausweis Die in Europa und Asien lebende Sumpfmeise (Poecile palustris) ist eine Vogelart, die zur Ordnung der Passeriformes (Singvögel) und zur Familie der Paridae gehört. Die Sumpfmeise umfasst…

Der Käfer, ein Insekt mit einem schlechten Geruch

punaise 1 091118 650 400

Die Bettwanze ist ein sehr verbreitetes Insekt, hat aber die unangenehme Angewohnheit, einen üblen Geruch abzusondern, besonders wenn sie sich bedroht fühlt. Nicht alle Bettwanzen sind Schädlinge und manche sind sogar echte Verbündete in unseren Gemüsegärten. Finden Sie in dieser vollständigen Datei heraus, wer die Bettwanze ist, warum sie so übel riecht, welchen Schaden sie…

Capybara, das größte Nagetier

capybara 061957 650 400

An Land sieht das Wasserschwein aus wie ein Riesenhamster und im Wasser wie ein kleines Nilpferd. Machen Sie sich auf den Weg nach Südamerika, auf den Spuren des größten Nagetiers der Welt. Capybara-Ausweis Das Wasserschwein (Hydrochaeris hydrochaeris), auch Cabiai genannt, ist ein kleines pflanzenfressendes Säugetier, das zur Ordnung der Nagetiere und zur Familie der Cavidae…

Die Gottesanbeterin, ein Insekt mit besonderen Gewohnheiten

mante religieuse 1 092307 650 400

Die Gottesanbeterin ist ein Insekt, das sowohl für seine elegante Silhouette als auch für seine besonderen Bräuche bekannt ist, insbesondere was die Fortpflanzung betrifft! Er freut sich über die Wärme und ernährt sich von den im Garten vorkommenden Insekten, ohne dass er für Mensch oder Natur eine Gefahr darstellt. Andererseits ist ihr Ruf als Männerfresserin…