Von Zeit zu Zeit Tauben gurren zu hören, ist nicht unangenehm, es hätte sogar eine etwas romantische Atmosphäre. Aber wenn diese Vögel in großer Zahl auf der Pergola, dem Fensterbrett, dem Dach oder sogar auf dem Balkon landen, wird es unerträglich. Heutzutage gibt es so viele Tauben, dass das Zusammenleben sowohl in der Stadt als…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Klein, aber mutig, kann der Trauerschnäpper ganz Europa durchqueren, um im Winter Afrika zu erreichen. Zoomen Sie auf einen Vogel mit zweifarbigem Gefieder, dessen Nahrung im Garten sehr nützlich ist. Zwei Unterarten des Trauerschnäppers Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) ist eine Vogelart der Ordnung Passeriformes (Singvögel) und der Familie Muscicapidae. Nachdem die nordafrikanische Unterart zum Artenstatus erhoben…
Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten ist eine Sache, sie richtig zu identifizieren und zu benennen eine andere. Blässhühner und Wasserhühner gehören zu den Tieren, denen man bei einem Spaziergang entlang einer Ebene oder eines Wasserlaufs leicht begegnen kann. Sie sehen jedoch ähnlich aus und können leicht verwechselt werden. Um Ihrem Zögern und Ihrer…
Spitze Ohren, dicker Bauch, breite Schnauze … die Hirscheber können ihr Familienerbe nicht verleugnen. Das Schwein unterscheidet sich jedoch deutlich von seinen Artgenossen: Es verfügt über zwei Paar spitzer, gebogener Stoßzähne, die ein Leben lang wachsen. Porträt eines Wildschweins. Vier Unterarten der Hirscheber Der auf den indonesischen Inseln endemische Hirscheber (Babyrousa Babyrussa) ist ein Allesfresser…
Der Tüpfelschnäpper ist ein Waldvogel schlechthin und ein kleiner Vogel, dessen graues Gefieder es schwierig macht, ihn zu beobachten. Die Einfachheit seines Liedes kann jedoch dabei helfen, ihn im Frühlingstrubel zu identifizieren. Hier sind einige Details, um diesen diskreten Vogel besser kennenzulernen und vielleicht die Gelegenheit zu haben, ihn zu beobachten. Der Tüpfelschnäpper, ein Muscicapidae…
Zaunkönig… Lustiger Name, den dieser gebrechliche Spatz seinem Höhlennisten verdankt. Nahaufnahme eines der kleinsten Vögel Europas. Winterzaunkönig-Ausweis Der Winterzaunkönig gehört zur Ordnung der Passeriformes (Höhlenzaunkönige) ist der einzige europäische Vertreter der Familie der Höhlenbewohner. Der Sperlingsvogel hat zwei nordamerikanische Cousins mit sehr ähnlichen Merkmalen (Troglodytes hiemalis Und Troglodytes pacificus), heute als eigenständige Art betrachtet. Der…
Die Schleiereule ist einer der am weitesten verbreiteten Raubvögel der Welt und ist leicht an ihrer großen, blassen Gesichtsmaske und den kleinen, durchdringenden schwarzen Augen zu erkennen, die ihr eine scharfe Nachtsicht ermöglichen. Treffen mit der weißen Dame. Eine herzförmige Maske Die Schleiereule (Tyto Alba) oder Schleiereule gehört zur Ordnung der Strigiformes und zur Familie…
Die Singdrossel gehört zu den beliebten Vögeln, die sich leichter verstehen, als sie beobachten. Und wieder kann sie dank ihrer musikalischen Talente Ihre Ohren täuschen … Die Singdrossel, eine hübsche Turdidae Die Singdrossel gehört zu dieser Familie der Sperlingsvögel, die Turdidae genannt werden. Es handelt sich um Vögel mit einem ziemlich langen und kräftigen Schnabel…
Gehören Sie zu den vielen Menschen, die gerne schwimmen? Ein Bad im Meer ist ein sehr angenehmer Moment, kann aber auch einige Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Tatsächlich ist das Meer die Heimat einiger Tiere, vor denen man auf der Hut sein muss. Wohnen gehört dazu. Wer ist dieser Fisch und was ist bei einem Stich…
Quallenbefall kommt immer häufiger vor und kann die Feiertage ruinieren. Es kann so viele davon geben, dass es nicht in Frage kommt, einen Fuß ins Wasser zu setzen und einen Biss zu riskieren. In anderen Jahren sind sie weniger zahlreich und es ist durchaus möglich, Ihr Glück zu versuchen. Aber wie sollten Sie reagieren, wenn…