Lebendgebärend, eierlegend und ovovivipar: Welche Unterschiede gibt es bei diesen Tieren?

ovipare 064124 650 400

Das Leben hat den einzigen Zweck, sich selbst zu verewigen. Alle Lebewesen auf dem Planeten haben nach und nach Lebensstrategien implementiert, die an die Umgebung angepasst sind, in der sie sich entwickeln. Unter diesen verschiedenen Strategien nimmt die Reproduktion einen wesentlichen Platz ein. Lebewesen können sich insbesondere dadurch unterscheiden, wie sie Leben spenden. Dieser Artikel ist die Gelegenheit, zwischen sehr unterschiedlichen Vorgehensweisen zu unterscheiden und daher von vivipar, eierlegend und ovovivipar zu sprechen.

Definitionen und Merkmale

Viviparous, oviparous und ovoviviparous… Sie bemerken einen gemeinsamen Teil dieser drei Wörter: „pare“. Der Ursprung dieses Sprachelements liegt in der griechischen Sprache mit dem Begriff „poro“, was „geben“ bedeutet, aber auch in der altindischen Sprache Sanskrit mit der Vorsilbe „para“, was „erzeugen“ bedeutet zwei Begriffe hätten beide zur Bildung der lateinischen Wurzel „-per“ beigetragen, dem Ursprung des Verbs „parere“, erzeugen. Es findet sich im Begriff „Eltern“. Unser Thema ist also das Leben geben und beschreiben Sie die 3 verschiedenen Möglichkeiten, dies zu tun.

Im Begriff „viviparous“ bedeutet „vivi“ „lebend“. Bei viviparen Tieren entwickelt sich der Embryo im Körper eines seiner Elternteile, der ausnahmslos der weibliche Elternteil ist. Fast alle Säugetiere sind lebendgebärend und der Mensch gehört dazu.

Im Begriff „eierlegend“ bedeutet „ovi“ „Ei“. Ovipare Tiere sind also Tiere, die Eier legen, ob befruchtet oder nicht: Fische, Amphibien, Insekten, Vögel und viele Reptilien sind eierlegend.

Der Begriff „ovovivipar“ setzt sich aus „ovo“ und „vivi“ zusammen. Bezug nehmend auf das, was zu den beiden vorangegangenen Begriffen gesagt wurde, handelt es sich um ein Ei und einen Wirtskörper. Dies sind Sonderfälle der Oviparität: Das Ei entwickelt sich in einem Körper. Dies ist der Fall bei Seepferdchen, Vipern oder Weißen Haien.

Wir schlagen vor, dass Sie auf jeden dieser Begriffe und die damit verbundenen Mechanismen etwas detaillierter eingehen.

Weiterlesen:  Mückenlarven: Wie erkennt und vernichtet man sie?

Lebendgebärende

Lebendgebärende sind wahrscheinlich am einfachsten zu identifizieren und zu verstehen, da die Mechanismen, die sie eingeführt haben, denen entsprechen, die bei Menschen am Werk sind. Wir sprechen von Trächtigkeit, um die Entwicklungszeit des Embryos in der Gebärmutter der Frau zwischen Befruchtung und Geburt zu definieren. Beim Menschen wird der Begriff Schwangerschaft verwendet, um die Schwangerschaft zu beschreiben. Beim gemeinen Opossum dauert die Trächtigkeit nur 2 Wochen, während sie beim Elefanten bis zu 22 Monate dauern kann. Prototherianer sind die einzigen Säugetiere, die eierlegend sind. DER Tachyglossus aculeatus oder australischer Echidna ist ein Beispiel. Bei viviparen Organismen liefert der Organismus, der den Embryo trägt, die für seine Entwicklung notwendigen Nährstoffe. Beim Menschen erfolgt diese Versorgung über die Nabelschnur.

Die eierlegenden

Bei den Oviparen wird die Eizelle zu einem Ei, das genug enthält, um seine eigene Entwicklung zu gewährleisten, ohne äußere Ernährung durch einen anderen Organismus, wie es bei den Viviparen der Fall ist. Die Entwicklungszeit zwischen Eiablage und Schlupf wird als Inkubation bezeichnet.

Wenn die Art homöotherm ist, benötigen die produzierten Eier Wärme, um sich zu entwickeln, und müssen bebrütet werden, wie dies bei Vögeln der Fall ist. Wenn die Art poikilotherm ist, werden die Eier oft sofort nach der Ablage aufgegeben, wie es bei vielen Reptilien der Fall ist.

Während die Nestlinge Schnäbel haben, die stark genug sind, um die Schale zu durchbohren, sind die Babyreptilien mit einem winzigen Hornwuchs namens „Diamant“ ausgestattet, der es ihnen nur ermöglicht, die Schale zu durchbrechen, und der dann in den ersten Lebenstagen verschwindet.

Weiterlesen:  Irische Katzennamen (mit Bedeutung) für männliche und weibliche Katzen - Pet Yolo

Die Befruchtung des Eies kann intern oder extern erfolgen. Wenn es intern ist, findet die Vereinigung der Fortpflanzungszellen im weiblichen Fortpflanzungstrakt statt. Der emblematischste Fall ist der der Henne. Die Überlebensstrategie dieser Arten begünstigt die Qualität, da die Anzahl der Jungen gering ist.

Äußere Befruchtung impliziert den fehlenden Schutz der Jungen. Die Tiere produzieren daher in der Regel eine große Anzahl von Eiern, um Verluste durch Raubtiere auszugleichen. Die Überlebensstrategie dieser Arten setzt auf Quantität. Bei einer äußeren Befruchtung werden die Keimzellen in die Lebensumgebung abgegeben und es findet keine Paarung statt. Die vielleicht bekanntesten sind pelagische Meeresfische und Rifffische, die im offenen Wasser Eier und Sperma gleichzeitig abgeben.

Der Begriff „ovulipar“ ermöglicht es, innerhalb der großen Familie der Oviparen die Tiere zu identifizieren, die nur unbefruchtete Eier legen. Obwohl sie ovulipar sind, werden weibliche Krebstiere auch als „oviger“ bezeichnet, weil sie ihre Eier außerhalb ihres Körpers tragen. Bei den Fischen lassen sich die unterschiedlichsten Laicharten beobachten: im offenen Wasser, auf offenem Substrat, auf verstecktem Substrat, in einem Blasennest. Es sollte beachtet werden, dass einige Arten Maulbrut praktizieren. Andere Arten legen in der Trockenzeit Eier und sterben dann ab, das Schlüpfen der Eier erfolgt dann in der nächsten Regenzeit.

Die Ovovivipare

Die Ovoviviparität ist gekennzeichnet durch die Produktion von Eiern, meist durch eine weibliche, befruchtete Eizelle im Trägerkörper. Nach der Befruchtung entwickeln sich die Eizellen im Körper der Mutter. Dort könnten sie schließlich schlüpfen. Es besteht keine Ernährungsbeziehung zur Mutter, der Embryo findet Nahrung im Ei. Die Eier schlüpfen und die Jungen, die schwimmen können, werden außerhalb des Körpers der Mutter freigelassen. Da letztere nicht von den Eltern geschützt werden, stellen sie eine leichte Beute für Raubtiere dar.

Weiterlesen:  Bindehautentzündung bei Hamstern | Pet Yolo

Die Tatsache, dass die Inkubation geschützt ist, ermöglicht:

  • Halten Sie das Ei unter präzisen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Gasdruckbedingungen,
  • um die Eier vor Raubtieren zu schützen, was relativ ist, da das Tier, das die Eier trägt, immer noch seine eingeschränkte Mobilität sieht und sich somit Raubtieren aussetzt,
  • um bei Bedarf die Möglichkeit zu bieten, mit den Eiern zu migrieren.

Es ist schwer, nicht über die vielfältigen Ausdrucksformen des Lebens zu staunen, sowie über die unterschiedlichen Arten, auf die es sich fortsetzt. Und ebenso spannend ist, dass es oft Fälle gibt, die sich der allgemeinen Regel entziehen und belegen, dass noch eine andere Variante einer Fortpflanzungsstrategie möglich war: Die Lebenswirklichkeit übersteigt das menschliche Vorstellungsvermögen. Letztere schöpfen daher regelmäßig aus der Natur, um Innovationen zu inspirieren und zu entwickeln, die ihren Alltag vereinfachen oder sogar Leben retten können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert