Kategorie-Archive: Wilde Tiere

Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.

Blattläuse: Wer sind sie? Wie wird man es im Garten los?

pucerons jardin 065603 650 400

Blattläuse sind kleine Insekten, die zur Ordnung Hemiptera gehören und unter Gärtnern einen schlechten Ruf haben. Tatsächlich ernähren sie sich von Pflanzensaft, der Blätter, Stängel und Blüten erheblich schädigen kann. Aber wie jedes Tier spielen auch Blattläuse eine Rolle in ihrem Ökosystem. Dieser Artikel gibt Ihnen Schlüssel, um mehr über diese wenig bekannten Insekten zu…

Collembola, wer sind diese kleinen Insekten?

collemboles 070059 650 400

Springschwänze sind so klein, dass sie völlig unbemerkt bleiben. Dennoch leben sie überall um uns herum, von Wüstengebieten bis hin zu polaren Breiten. Springschwänze bringen manchmal Millionen von Individuen pro Hektar zusammen und sind die zahlreichsten Hexapoden der Erde. Porträt eines Tieres, das neben einer wesentlichen ökologischen Funktion auch als ökotoxikologischer Marker in Untersuchungen zur…

Schleudertrauma: Was bedeutet dieser Ausdruck?

cou du lapin 065256 650 400

Bei einem Autounfall ist es zum Beispiel möglich, ein „Schleudertrauma“ zu bekommen. In diesem Artikel werden wir sehen, warum sich der Ausdruck auf den Lagomorph bezieht und auf welche Zeit seine Verwendung zurückgeht. Es ist ebenso interessant, die aktive Form des Idioms zu studieren: „zu Schleudertrauma“. Seine perfide Konnotation findet sich eher in literarischen Werken…

Feigenbaumwespe, seltsame Symbiose zwischen Insekt und Frucht

guepe figuier 061503 650 400

Die Feigenwespe und die Feige verkörpern perfekt das Phänomen der Symbiose zwischen einem Tier und einer Pflanze. Dieser typische Fall von Gegenseitigkeit ist mehr als vorteilhaft und stellt eine lebenswichtige Bedingung für das Insekt und die Frucht dar. Da die Natur gut gemacht ist, ist die Morphologie dieser Arten maßgeschneidert, um ihre Interaktion zu erleichtern….

Squalophobie, Angst vor Haien: Erklärungen

squalophobie 073743 650 400

Es ist normal, Angst zu empfinden. Aber manche Menschen überreagieren und entwickeln angesichts einer konkreten Bedrohung eine extreme und irrationale Angst, die letztendlich ihre Handlungsfreiheit einschränkt. Dies wird als Phobie bezeichnet. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Angst vor Haien, die Squalophobie genannt wird. Was ist Squalophobie? Im Fall von Squalophobie trennen die…

Grimpoteuthis oder Dumbo Octopus, sehr seltenes Tier!

grimpoteuthis 080127 650 400

Der Dumbo-Oktopus, Grimpoteuthis mit seinem wissenschaftlichen Namen, besetzt die tiefsten und dunkelsten Bereiche des Ozeans. Wenn der unzugängliche Lebensraum des Tieres seine Beobachtung erschwert, steht doch fest, dass dieses Weichtier kein Oktopus und noch weniger ein Elefant ist! Porträt einer seltenen Art. Was für ein Tier ist Grimpoteuthis oder Oktopus Dumbo? Diese lustige Kreatur ist…

Heißes Kaninchen: Was bedeutet dieser Ausdruck?

chaud lapin 065600 650 400

Frecher Ausdruck, der von „heißem Kaninchen“, um einen Mann zu bezeichnen, der die glühenden Sinne hat, oder einfacher, ein Verführer. Wenn wir die Fruchtbarkeit des Lagomorphs und seine Schnelligkeit kennen, sich paaren zu wollen, ist der Ursprung des Ausdrucks offensichtlich. Und doch verbirgt sich hinter der Formel „Hot Rabbit“ viele weitere Theorien zur Erklärung ihrer…

Arachnophobie, Angst vor Spinnen: Erklärungen

arachnophobie 063617 650 400

Wer hat noch nie den Ausdruck gehört: „Nicht das kleine Biest frisst das große!“ Menschen mit Spinnenphobie ignorieren die an sie gerichteten Sticheleien, denn ihre Angst ist groß und vor allem unkontrollierbar eine Spinne lässt den Arachnophobiker jegliches Urteilsvermögen und die Kontrolle über die Situation verlieren. Beschreibung einer Störung, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann….

Reproduktion und Lebenszyklus von Ameisen

cycle vie fourmis 072022 650 400

Es wird geschätzt, dass Ameisen etwa 6 % der terrestrischen Biomasse ausmachen. Damit sind sie die vierthäufigste Tierfamilie der Erde (nach Termiten, Käfern und Bienen). Ameisen faszinieren zweifellos. Und jede wissenschaftliche Studie bringt ihren Anteil an Wundern mit sich. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Fortpflanzung und den Lebenszyklus von Ameisen. Wir präsentieren…

Fliegeneier: Wie erkennt man sie?

oeuf mouches 064128 650 400

Tierarten wissen, wie sie sich anpassen und organisieren müssen, um ihr Überleben zu sichern. Menschliche Aktivitäten wirken sich sicherlich negativ auf sie aus, und das Verschwinden einiger emblematischer Arten taucht ständig in den Medien auf. Aber wenn es ein allgemeines gemeinsames Bestreben gibt, die Umwelt besser zu schützen, können wir nur feststellen, dass es täglich…