Als 1990 Schallmessungen durchgeführt wurden, brach die männliche weiße Araponga den Rekord für den stärksten Schrei der Welt, flüchtige Kategorie. Durch welches Wunder kann sein Partner mehr Dezibel aushalten als ein Rockkonzert? Um das Geheimnis dieses lustigen Vogels zu lüften, begeben Sie sich nach Südamerika. Der weiße Araponga, Glockenvogel Die weiße Araponga (Procnias albus) ist…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Herbst und Frühling bieten uns oft das fabelhafte Schauspiel von Zugvögeln, die ein großes V am Himmel bilden. Wir werden sehen, dass sich hinter dieser Formation in V eine präzise und einheitliche Organisation verbirgt. Die Rolle jedes Einzelnen trägt zum Gelingen langer und nicht ungefährlicher Wanderungen bei und eine perfekte Koordination trägt dazu bei, die…
Wenn wir in einem Park spazieren gehen, ist das Geben von Brot an die Enten eine Geste, deren Relevanz kaum hinterfragt wird: Sie erscheint uns sogar fast selbstverständlich, zumal „jeder“ es tut. Angetrieben von dem Wunsch, mit den Tieren in Kontakt zu treten und sie dazu zu bringen, sich uns zu nähern, greifen wir leicht…
Straußenpolitik ist ein im Volksmund oft verwendeter Ausdruck. In Wirklichkeit basiert dieser berühmte Satz auf einer falschen Interpretation des Verhaltens des Vogels, der seinen Kopf in den Sand taucht. Erläuterungen. Wer ist der Strauß? Um den Begriff „Straußenpolitik“ zu verstehen, ist es wichtig, diese in Afrika beheimatete Art zu kennen. Das Tier gehört zur Familie…
Wenn Sie Vögel beim Baden in der Nähe von Wasserstellen beobachtet haben, haben Sie wahrscheinlich gedacht, dass es Zeit für die Toilette ist. Wenn Sie andererseits Vögel beim Staubbaden beobachtet haben, war Ihnen deren Nützlichkeit möglicherweise nicht so klar. Hier geben wir Ihnen Erklärungen. Wofür werden Vogelstaubbäder verwendet? Paradoxerweise verwenden Vögel für uns, die wir…
Damit die Vögel besser durch harte Winter kommen, ist es möglich, ihnen etwas Auftrieb zu geben, indem man selbst zubereitete Fettbällchen über den Boden hängt. Lassen Sie uns sehen, welche Zutaten Sie auswählen und wie Sie einen Fettballen von ausgezeichneter Nährwertqualität für die Vögel des Himmels herstellen. Hausgemachter Fettball für Vögel: Auswahl der richtigen Zutaten…
Viele von uns denken, dass Kakerlaken und Kakerlaken unterschiedlich sind. Überhaupt nicht, da es sich um dieselbe Kreatur handelt, die unsere Freunde in Kanada mit dem Begriff Kakerlake bezeichnen. Unabhängig davon, ob es sich um eine Kakerlake oder eine Kakerlake handelt, handelt es sich zweifellos um ein Insekt, das als schädlich gilt, da es in…
Wenn Vogelgesang unbestreitbar ein Kommunikationsmittel ist, ist es dann eine Sprache? Das ist es, was wir hier diskutieren, indem wir uns daran erinnern, was die Sprache charakterisiert, die als spezifisch für den Menschen betrachtet wird. Wir erklären dann, wie ein Vogel singt und warum, um zum Schluss den Gesang der Vögel als Inspirationsquelle in der…
Das Eichhörnchen ist der König der Verstecke unter den Winternahrungssäugern: Am Ende des Sommers beginnt es damit, seine Vorräte an verschiedenen Stellen seines Heimatreviers zu vergraben. Monate später ist das Eichhörnchen in der Lage, fast alle der Tausenden von Samen und Nüssen zu finden, die es versteckt hat. Aber wie macht er das? Warum stockt…
Die Menschenaffen zeichnen sich nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre fortgeschrittenen intellektuellen Fähigkeiten aus. Nahaufnahme unserer Cousins, die sich jetzt nur noch an den Fingern einer Hand abzählen lassen. Aus derselben Familie wie der Mann Die letzten fünf Menschenaffen der Welt gehören zur Ordnung der Primaten und werden in zwei Familien eingeteilt….