Bei Tieren hört man je nach Rasse oft von Warmblut oder Kaltblut. Jeder Neuling denkt, dass dieser Unterschied von der Temperatur des Blutes herrührt, die entweder das eine oder das andere sein kann. Dies ist nicht der Fall und der tatsächliche Unterschied zwischen Kaltblut und Warmblut ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint….
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Ein wildes Tier in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten kann viel Freude bereiten. Wenn nicht alle Tiere auf die gleiche Weise beobachtet werden, wird man von dem Moment an, in dem man sich als bescheidener und aufmerksamer Beobachter ausgibt, mit einem einzigartigen Schauspiel belohnt. Vorausgesetzt, Sie befolgen bestimmte Regeln. 1- Informieren Sie sich über die…
Gehören Sie zu den Menschen, die nicht anders können, als zu helfen, wenn Sie einen Vogel in Not finden? Wenn Sie sie retten möchten, ohne sie noch weiter zu verletzen, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Nehmen Sie sich Zeit zum Beobachten, bevor Sie handeln Wenn Sie einen Vogel in einer für Sie…
Diese kleine Landmolluske liebt Sämlinge und junge Triebe, sehr zum Entsetzen des Gärtners. Die Schnecke hinterlässt eine glitzernde und zähflüssige Substanz und ist leicht zu erkennen. Treten wir in die Fußstapfen der gefräßigen Schnecke! Schnecken in allen Größen Die Nacktschnecke gehört wie die Schnecke zur Gruppe der Gastropoden, Landmollusken, die in Feuchtgebieten auf der ganzen…
Mit seinem langen Federschwanz, seinem prächtigen roten Fell und seinen schelmischen Augen ist das Eichhörnchen einer der freundlichsten Gäste unserer Wälder. Er ist sehr gierig und kommt Sie besuchen, wenn Sie ihm eine einladende Umgebung bereiten. Unsere 5 Tipps, Tricks und Tricks, um Eichhörnchen in Ihren Garten zu locken. Warum sollten Sie Eichhörnchen in Ihren…
Kreuzporträt in wenigen Worten: Der Hemione ist ein Esel, der die Größe eines kleinen Pferdes und den unbezwingbaren Charakter eines Zebras hat! Das schnellste Wildpferd zeigt einen unfehlbaren Widerstand gegen die harten Lebensbedingungen in den Wüstensteppen Asiens. Zoomen Sie auf ein wenig bekanntes und gefährdetes Säugetier heran. 5 Hemionarten, darunter 1 ausgestorben Die Hemione (Equus…
Der Nasenaffe ist ein ausgezeichneter Schwimmer und Flieger und eine endemische Art auf der Insel Borneo. Zoomen Sie auf einen leicht erkennbaren Primaten mit seiner langen, weichen Nase. Nasenaffe, Affe mit orangefarbenem Gesicht Der Rüssel (Nasalis-Larvatus) gehört wie die Makaken zur Ordnung der Primaten und zur Familie der Cercopithecidae. Dieser Baumaffe hat auf dem Rücken…
In nur zwanzig Jahren ist die Igelpopulation in Frankreich um zwei Drittel zurückgegangen. Wenn wir weiterhin Zuschauer seines Niedergangs bleiben, ist das kleine Säugetier dazu verdammt, aus unserer Landschaft zu verschwinden. Beteiligen wir uns also an seinem Überleben, indem wir ihn zu einem Unterschlupf machen, der dem Winter standhält! Igelhütte, Gebrauchsanweisung. Warum sollten Sie einen…
Die Tierwelt würde in zwei Kategorien unterteilt: die sogenannten „Warmblüter“ einerseits und die sogenannten „Kaltblüter“ andererseits. Entsprechen diese wissenschaftlichen Ausdrücke der Realität oder ist sie komplexer? Hier werfen wir einen genauen Blick auf Kaltblüter und enthüllen die Grundlagen ihrer biologischen Funktionsweise. Was bedeutet der Ausdruck „kaltblütig“? In der wissenschaftlichen Literatur finden sich die Ausdrücke „heißblütig“…
Der Instinkt ist sowohl bei Tieren als auch beim Menschen vorhanden. Aber ist dieser Instinkt derselbe? Wir empfehlen Ihnen, eine Bestandsaufnahme des Instinkts bei Tieren und seiner Manifestation beim Menschen zu machen. Tierinstinkt definieren Die Le Robert Dictionaries beschreiben den Instinkt als eine „angeborene und starke Tendenz, die allen Lebewesen oder allen Individuen derselben Art…