Der Marder wird oft mit seinem Cousin, dem Wiesel, verwechselt und ist ein der breiten Öffentlichkeit unbekanntes Säugetier. Tatsächlich kommt das Wiesel im Gegensatz zum Wiesel den menschlichen Behausungen nicht sehr nahe, was es zu einem eher diskreten Tier macht, das in seiner natürlichen Umgebung schwer zu beobachten ist. Um alles über dieses neugierige Tier,…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Muscheln in den Felsen suchen und sie voller Stolz in den Eimer werfen… Das Angeln am Ufer ist nach wie vor ein Vergnügen für Jung und Alt. Das Immergrün ist eine der leckeren Entdeckungen, die das Meer zu bieten hat. Wo findet man es? Wie kann ich es abholen? Können wir es sicher essen? Unsere…
Die Prozessionsspinnerraupe stellt aufgrund ihrer stark stechenden Haare eine Gefahr für Mensch und Tier dar. Der vom Insekt freigesetzte Reizstoff führt zu einer starken Reizung der betroffenen Bereiche. Sollte eine Amputation manchmal unumgänglich sein, kann auch die lebenswichtige Prognose herangezogen werden. Wer ist die Prozessionsraupe? Braun mit orangefarbenen Reflexen und einem schwarzen Streifen auf dem…
Die im antiken Griechenland hochgeschätzte kleine Eule war der Bote der Athene, der Göttin der Weisheit. Porträt eines kleinen nachtaktiven Raubvogels mit runzelnden Augenbrauen und großen gelben Augen. Personalausweis der kleinen Eule Steinkauz oder Steinkauz der Athene (Athene noctua) ist der kleinste Vogel in der Familie der Eulen, zu der auch Eulen gehören. Diese nachtaktiven…
Die schönen Tage kehren zurück und mit ihnen die Angst vor Stichen oder Bissen kleiner Tiere. Bei Spaziergängen in der Natur treffen wir auf verschiedene Kleintiere, die uns Angst machen, weil sie Krankheiten auf uns übertragen können. Die Zecke ist eine der am häufigsten genannten Milben. Wir informieren Sie über den aktuellen Stand dieses mikroskopisch…
Das Rehwild, dessen Jagd nach den in den geltenden Vorschriften klar festgelegten Zeiträumen erfolgt, ist ein wildes, pflanzenfressendes Säugetier. Dieses prächtige Tier kann sowohl im Wald als auch auf dem Land beobachtet werden. Entdecken wir seine Hauptmerkmale, seine Lebensweise und Fortpflanzung sowie seine Ernährung. Werfen wir auch einen Blick auf die Unterschiede, die es von…
In der kalten Jahreszeit brauchen die Vögel einen Nahrungsschub. Langschnabel, Barsch, Kletterer, Akrobat, großes oder kleines Exemplar … je nach Art ist die Nahrungsart unterschiedlich. Unter den zahlreichen auf dem Markt erhältlichen Feedertypen helfen wir Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells. Futterspender: Kennen Sie die Vögel, um sie anzulocken Einige Vogelarten haben besondere Ernährungsgewohnheiten….
Die Aaskrähe ist aufgrund ihrer völlig schwarzen Farbe ein einzigartiger Vogel. Wie andere Arten der Familie, zu der dieser Vogel gehört, wird auch davon ausgegangen, dass die Aaskrähe Unglück bringt. Sie verdient Aufmerksamkeit: Sie beschränkt sich bei weitem nicht nur auf den Status eines Schädlings. Die Aaskrähe: die Intelligenz der Rabenvögel Rabenvögel sind eine Vogelkategorie,…
Kröte und Frosch sind Amphibien, die zur Paarungszeit in unseren Gärten quaken. Im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken, handelt es sich jedoch nicht um Männchen und Weibchen derselben Art. Sie haben einige körperliche Besonderheiten, die es ermöglichen, sie ohne allzu große Schwierigkeiten voneinander zu unterscheiden. Einer von ihnen kann sich sogar mit einer…
Der Schwarzmilan ist ein weltweit weit verbreiteter Greifvogel, also ein Raubvogel. Wie der Rotmilan ist er an seinem V-förmigen Schwanz zu erkennen. Der Schwarzmilan ist ein mittelgroßer Fleischfresser, der mit dem Bussard verwechselt werden kann. Hier finden Sie alles, was Sie über dieses Mitglied der großen Accipitridae-Familie wissen müssen. Die körperlichen Eigenschaften des schwarzen Milan…